Tür an Tür – Hilfe für die Ukraine
https://kirchengemeinde-ramelsloh.de/ukraine_werkanhelfen/
Wissenswertes über Leben in und um Ramelsloh
https://kirchengemeinde-ramelsloh.de/ukraine_werkanhelfen/
WIR freut sich, dass unsere Idee, Insekten und die heimische Vielfalt zu unterstützen, ansteckend im positiven Sinne ist. Ein herzliches Dankeschön geht an Rudolf Behr von Gemüse Behr in Ohlendorf, der uns mit diesen tollen Nisthilfen und Insektenhotels überrascht hat.… Weiterlesen »Behr AG spendet Nisthilfen für W.I.R.
WIR haben 49 Straßen in Ramelsloh in einer virtuellen Karte erfasst und wollen die Namensgebung historisch herleiten. Einige der Bedeutungen findet Ihr auch in der Chronik Ramelsloh (http://chronik-ramelsloh.de). Grüne Markierungen sind “noch” nicht belegt bzw. deren Herleitung relativ einfach, andere… Weiterlesen »Historische Bedeutung der Straßennamen in Ramelsloh
Die Historie der gewerblichen Betriebe in Ramelsloh reicht weit zurück. Die Aufbereitung der Historie ist bereits sehr umfangreich in der Chronik von Ingo Pape dokumentiert (http://chronik-ramelsloh.de/landwirtschaft-und-handwerk-in-ramelsloh/). Wir haben eine Vielzahl der Betriebe mal in einer Karte dargestellt. Wir wünschen viel… Weiterlesen »Historische Betriebe in Ramelsloh
Moin, moin, noch vör ein Johr wör ick mit datt plattdeutsche Theaterspektakel „Mien Mann de föhrt to See!“ vull inn Gang, und nu löppt schon datt neie Stück för de Saison 2009. — Otto Cordes jun. hätt uns tämlich professionell up datt… Weiterlesen »Plattdeutsches Theater
Die Maifeste in Ramelsloh gibt es seit 2000. Hier war der offizielle Anfang der Maifeste. Ursprünlicher Anfang war der „Lindenhof“ in Ramelsloh mit einem kleinen Flohmarkt. So begann das Treiben um und am Gasthaus von Elisabeth und Dieter Bellmann. Der… Weiterlesen »Maifeste
Aus der Sicht eines Adlers – die schönsten Ansichten von oben …. von Ramelsloh und Umgebung. Sendet uns gerne Eure IMPRESSIONEN unter Angaben des Urhebers (m/w/d) an info@wir-in-ramelsloh.de. Gerne schauen wir, dass wir eine entsprechende Auswahl der schönsten Bilder hier… Weiterlesen »Ramelsloh von oben
Dämmerung in Ramelsloh und Umgebung
Am 11. November 1920 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramelsloh gegründet. Die bis dahin verantwortliche Pflichtfeuerwehr war nicht in der Lage, die Brände gezielt zu bekämpfen. Der Brand am 31. Oktober 1920, bei dem auf dem Kamp drei Anwesen vernichtet wurden,… Weiterlesen »Freiwillige Feuerwehr Ramelsloh
Das DRK veranstaltet mehrmals im Jahr die Blutspende-Aktion im Schützenhaus in Ohlendorf. Durch die besonderen Umstände in der Zeit der „Corona-Pandemie“ kann die Aktion nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Um die vorwiegend älteren Helferinnen und Helfer zu schützen, da diese… Weiterlesen »DRK Blutspende-Aktion braucht Hilfe!